Haltungskonzept

Das Pferd als Herden-, Lauf- und Fluchttier hat besondere Grundbedürfnisse, die jeder Pferdehalter nach bestem Wissen und Gewissen erfüllen sollte. Die Erfüllung dieser persönlicher Bedürfnisse sollte im Training oder Nutzen der Tiere, sowie auch mit einer artgerechten Haltung einhergehen. Eine artgerechte Haltung wird auf dem Naturpferde-Gut als naturnah, sozial- und gesundheitsfördernd verstanden. Hier finden Sie einige Fakten, die unser Haltungskonzept inspirieren:

Bewegungsverhalten

  • bis zu 18 Stunden im langsamen Schritt zur Nahrungssuche, das können schnell bis zu 20 km werden


  • Bewegungsapparat und Kreislauf sind genau darauf ausgelegt, zu wenig Bewegung bringt physische und mentale Schäden hervor


  • Ebenfalls gut zu wissen: Sogar minimale Richtlinien zum Tierschutz geben vor, dass jedes Pferd die Möglichkeit haben MUSS, frei galoppieren zu können, nicht nur im Sommer 🙂

Ruheverhalten

  • ein Pferd schläft ca. 3-5 Std am Tag
  • 1-2 Std davon im Liegen
  • Sicherheit in der Herde trägt maßgeblich zu einem gesunden Schlafverhalten bei


Fressverhalten

  • maximal 3-4 Std Pause
  • Verdauungsapparat auf zeitintensives Fressen ausgelegt


Sozialverhalten

  • für wilde Pferde ist eine Herde überlebenswichtig
  • dieses Bedürfnis ist auch in den Genen domestizierter Pferde verankert und ein nicht zu verhandelndes Muss in der Pferdehaltung